Sektorenkopplungs- Anlagen
„Wir wollen gemeinsam mit Ihnen die Energiewende aktiv mitgestalten. Wir sind Ihr kompetenter Partner auf dem Weg in eine gewinnbringende und nachhaltige Energiewirtschaft!“
Die Glood GmbH
Wir sind ein junges, dynamisches Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, erneuerbare Energien optimal und sinnvoll zu nutzen. Die Veränderung, die sich auf dem Energiemarkt vollzieht, ist in unseren Augen wichtig und richtig. Eine verantwortungsvolle Gesellschaft sollte auf Nachhaltigkeit setzen und verantwortungsbewusst mit den Ressourcen unserer Erde umgehen. Dazu müssen wir verstärkt auf erneuerbare Energien setzen.
Die Sektorenkopplung leistet einen entscheidenden Beitrag, um die Energiewende voranzutreiben. Ein Energiemarkt, der auf erneuerbare Ressourcen setzt, muss in erster Linie die stark schwankenden Erträge der Strom- und Wärmeerzeugung bedarfsgerecht kombinieren und regulieren. Gleichzeitig können so fossile Brennstoffe gespart, die CO2-Emission verringert und Strom- sowie Wärmenetze entlastet werden.
Sektorenkopplung zahlt sich aus!
Wie Sie die Sektorenkopplung für Ihre Ziele nutzen können.
Für wen eignet sich Sektorenkopplung?
Beispiel Power-to-Heat-Anlagen
Power-to-Heat-Anlagen können sowohl in Verbindung mit einem Stromerzeuger als auch allein durch Netzstrom betrieben werden. Das heißt, Sie brauchen nicht notgedrungen ein eigenes Kraftwerk oder eine andere Anlage zur Stromgewinnung.
Entscheidend für eine Teilnahme am Regelleistungsmarkt ist, dass Sie in der Lage sind, Wärme zur sinnvollen Nutzung abzunehmen und flexibel auf Leistungsspitzen im Stromnetz zu reagieren. Der Einbau einer Power-to-Heat-Anlage ermöglicht Ihnen diese Flexibilität.
Allein dass Sie in der Lage sind, bei Netzschwankungen zeitnah Strom abzunehmen, wird durch einen Leistungspreis vergütet. Für die tatsächliche Abnahme von Strom im Bedarfsfall wird Ihnen ein Arbeitspreis bezahlt. So amortisiert sich Ihre Investition schnell und die Power-to-Heat-Anlage wird zur attraktiven Geldanlage.
Die Power-to-Heat-Anlage kann ein wichtiger Bestandteil der Sektorenkopplung darstellen.
SYNERGIE DURCH KOOPERATION
Das Vermarktungspotential von Stromerzeugern in virtuellen Kraftwerken kann durch Power-to-Heat-Anlagen deutlich erhöht werden. Als Betreiber eines virtuellen Kraftwerkes erhöhen Sie das negative Regelleistungspotential Ihres Vermarkter-Pools. Sie und Ihre Kunden profitieren vom wirtschaftlichen Erlös des Leistungs- und Arbeitspreises, den Sie für die Abnahme von Strom von den Übertragungsnetzbetreibern erhalten.
Sie betreuen und beraten Kunden, die vom Potential der Regelleistungs-Vermarktung profitieren möchten? Mit der Glood GmbH als kompetenter Partner an Ihrer Seite erschließen Sie Ihren Kunden den Zugang zum negativen Regelleistungsmarkt. Wir liefern Ihnen eine schlüsselfertige Power-to-Heat-Anlage und stehen Ihnen als Ansprechpartner für technische Fragen zur Verfügung.